Im Zentrum des Studiengangs steht die kunsttechnologische Untersuchung, Konservierung und Restaurierung von Staffeleigemälden auf textilen und starren Bildträgern sowie von Skulpturen. Die Studierenden erforschen und bearbeiten dabei Werke von der frühmittelalterlichen bis zur zeitgenössischen Kunst oder gehen grundlegenden, kunsttechnologischen und konservierungswissenschaftlichen Fragestellungen nach. Vielfältige Kooperationen mit Praxis- und Forschungspartnern in Museen, in der Denkmalpflege und anderen Forschungseinrichtungen stellen sicher, dass die Studierenden eine praxisnahe Ausbildung auf hohem Niveau erhalten. Für den Rundgang wurden Studierendenprojekte ausgewählt, die diese Vielfalt repräsentieren und die gleichzeitig die interdisziplinären Schnittstellen zu anderen Fachbereichen abbilden, die dieses Studium so besonders machen. In weiteren Beiträgen stellen die Studierenden Kurse innerhalb Ihres Studiums vor oder setzen sich kreativ mit Studieninhalten auseinander. Die Beiträge geben damit einen Einblick in dieses besondere Studium, das einen einmaligen Bogen spannt zwischen Wissenschaft und Praxis.