Das Studium des Industrial Designs ist als Projektstudium angelegt. Die Grundlehre im ersten Jahr wird fachübergreifend gemeinsam mit Studierenden aus dem Studiengang Architektur durchgeführt. In jedem Semester wird an einem umfänglichen Projekt gearbeitet und somit Wissen in einem ganzheitlichen Zusammenhang vermittelt. Ziel ist dabei die Entwicklung von Kompetenzen zur umfassenden, innovativen und ästhetischen Bewältigung aktueller Problemstellungen. Dies bedeutet, die Anforderungen des Gebrauchs und die ästhetischen, technologischen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen in eine überzeugende und zeitgemäße Form zu übersetzen.
Die besondere Attraktivität des Studiengangs Industrial Designs speist sich dabei aus verschiedenen Faktoren: der Qualität der Lehre, dem Standort, sowie der nationalen wie internationalen Kooperationen. Der europaweit hervorragende Ruf des Studiengangs Industrial Design der ABK Stuttgart erklärt sich dabei nicht zuletzt aus der Geschichte des Studiengangs mit seinen prominenten Lehrenden und den überaus erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, sondern auch aus der gegenwärtigen Lehrpraxis und dem internationalen Netzwerk von dem die Studierenden unmittelbar profitieren.
Weitere Informationen zum Studiengang unter www.abk-stuttgart.de