





Das eigeninitiierte Projekt „Toy or Toy” ist das Ergebnis einer Auseinandersetzung mit dem Phänomen der sexualisierten Objektwahrnehmung zum einen und mit dem Bereich der Sexspielzeug-Herstellung als Disziplin des Produktdesigns zum anderen.
Entstanden ist eine Art Ratespiel in Buchform, bei dem es herauszufinden gilt, ob es sich bei dem abgebildeten Gegenstand um ein Kinder- oder ein Sexspielzeug handelt. Analogien zwischen Kinder- und Sexspielzeuge sind dabei nicht nur inhaltlich Thema des Ratespiels, sondern wurden auch visuell zur Gestaltung des Buches eingesetzt.